Continentale Lebensversicherung - 30.07.2018
Spitzenplätze für klassische Basisrenten
Mit den klassischen Basisrenten der Continentale Lebensversicherung lässt sich am besten vorsorgen. Zu diesem Ergebnis kommen die Experten des Instituts für Vorsorge und Finanzplanung (IVFP) in ihrem aktuellen Vergleich.
Hohe Flexibilität in allen Tarifen
Die Continentale BasisRente Classic belegt unter den Serviceversicherern mit einer Gesamtnote von 1,5 den ersten Platz in der Kategorie „Klassik“. Das Unternehmen punktet außerdem in der Kategorie „Klassik Plus“ mit ihren beiden kapitaleffizienten klassischen Tarifen. Die Continentale BasisRente Classic Pro und Classic Balance erhielten jeweils die Gesamtnote 1,5. Damit teilen sie sich den zweiten Platz. Bei beiden Tarifen ermöglichen schlankere Garantien in der Ansparphase eine höhere Gesamtverzinsung. Derzeit bietet die Continentale hier bei der Pro-Variante bis zu 4,0 Prozent und bei der Balance-Variante bis zu 3,9 Prozent. RenteClassic-Kunden profitieren von einer Gesamtverzinsung von bis zu 3,4 Prozent. Besonders positiv bewerten die Rater bei allen drei Tarifen die Rendite sowie die hohe Flexibilität.
Umfassende Produktpalette, verlässliche Garantien
„Die Continentale gehört zu den wenigen Anbietern, der auf eine umfassende Produktpalette mit verlässlichen Garantien setzt“, betont Dr. Helmut Hofmeier, Vorstand Leben im Continentale Versicherungsverbund. „Die aktuelle Untersuchung zeigt, dass sich eine hohe Produktqualität und Renditechancen sehr gut miteinander verbinden lassen.“
Zur Untersuchung:
Insgesamt untersuchte IVFP 97 Basisrenten-Tarife von 40 Anbietern in vier verschiedenen Kategorien. Der Vergleich basiert auf 71 Einzelkriterien in den Bereichen Sicherheit des Unternehmens, Rendite, Flexibilität und Transparenz. In die Gesamtnote fließen die Unternehmensqualität und die Rendite mit jeweils 35 Prozent, die Flexibilität mit 20 Prozent und der Bereich Transparenz mit zehn Prozent ein.