- Startseite
- Unternehmen
- Der Verbund
- Historie
Historie
Alles begann mit Eigeninitiative
1926
Gründung der Continentale Krankenversicherung a.G. als Volkswohl Krankenunterstützungskasse in Dortmund1952
Organisationsabkommen zwischen der Continentale Krankenversicherung und der Continentale Lebensversicherung (gegründet 1892 als Münchener Pensionsverein)1955
Als einer der ersten Lebensversicherer führt die Continentale die Berufsunfähigkeitsvorsorge ein.1970
Die Continentale Krankenversicherung nimmt die Rundum-Sorglos-Tarife in ihr Angebot auf: Darin kann der Kunde seine Selbstbeteiligung frei wählen. Auf Wunsch werden seine unbezahlten Rechnungen außerdem direkt beim Arzt beglichen.Die Continentale bietet als einer der ersten Versicherer Deutschlands ihren Mitarbeitern die gleitende Arbeitszeit.
1971 - 1976
Kooperationsvertrag über die schrittweise Zusammenführung der Volkswohl, des Pensionsvereins und der Continentale Sachversicherung AG zur Continentale Versicherungs-Gruppe1982 bis 1984
Bildung des erweiterten Versicherungsverbundes Continentale, unter anderem mit der EUROPA (gegründet 1959).1988
Die Continentale Krankenversicherung testet ein neues Serviceangebot: Innerhalb von drei Tagen werden alle Leistungsanträge abschließend bearbeitet. Dieser Servicegrundsatz gilt bis heute.Beginn der Kooperation mit der ethisch-ökologischen Vermögensberatung Versiko (heute Ökoworld).
1994
Als erster Versicherer zahlt die Continentale Krankenversicherung ihren Kunden in der Vollversicherung eine garantierte Pauschalleistung.Die Continentale Sachversicherung ergänzt ihren Unfall-Tarif um den neuen Leistungsbaustein Unfallrente.
Die Continentale Lebensversicherung bringt fondsgebundene Lebensversicherungen auf den Markt. Von Anfang an möglich: Investitionen in nachhaltig orientierte Fonds.
1996
Die Continentale ermöglicht ihren Mitarbeitern Telearbeitsplätze.Der Verbund strukturiert seinen Ausschließlichkeitsvertrieb um: Jeder Vertriebspartner ist seitdem ein freier, selbstständiger Unternehmer – ohne Führung, Rennlisten und Geschäftspläne.
1998
Sieger beim Wettbewerb 1997: Die Zeitschrift Cosmopolitan verleiht der Continentale den Titel „Familienfreundlichstes Unternehmen Deutschlands“.1999
Die Continentale Lebensversicherung führt die fondsgebundene Rentenversicherung ein.2000
Das Bundesfamilienministerium zeichnet die Continentale Krankenversicherung als „Familienfreundlicher Betrieb 2000“ aus.2007
Bei der leistungsdynamischen Selbstbeteiligung in der Krankenversicherung orientiert sich der Eigenanteil des Kunden nur an den Behandlungen, die er tatsächlich in Anspruch nimmt.2008
Gründung der Continentale Rechtsschutz Service GmbH2009
Der Verbund erhält die Bestnote „exzellent“ bei der ersten Siegel-Vergabe des BVK für seine Fairness gegenüber Versicherungsvertretern. Seitdem wird der Verbund in der Untersuchung regelmäßig mit Höchstnoten ausgezeichnet.2010
Veränderung der Konzernstruktur:Verschmelzung der beiden Versicherungsvereine auf Gegenseitigkeit, Continentale Krankenversicherung a.G. und Continentale Lebensversicherung a.G., zu einem großen Versicherungsverein Continentale Krankenversicherung a.G. als Obergesellschaft des Verbundes
Bildung der Continentale Lebensversicherung AG
2012
Aufnahme der Mannheimer Versicherungen in den Continentale Versicherungsverbund2016
Der Verbund erhält das Total E-Quality-Prädikat für Chancengleichheit.2018
Die F.A.Z. zeichnet den Verbund als einen der begehrtesten Arbeitgeber Deutschlands aus.2019
Die zweite Total E-Quality-Auszeichnung und die zweite F.A.Z.-Prämierung für den Verbund.2020
Die Continentale steigt mit dem Angebot ConCEPT in die betriebliche Krankenversicherung ein.
Der Verbund zählt zu den besten Arbeitgebern Deutschlands. Dies ist das Ergebnis einer Untersuchung des Analyse Instituts ServiceValue in Kooperation mit der WELT.
2021
Neben „Telearbeit“ bietet der Verbund jetzt weitere Möglichkeiten zum mobilen Arbeiten zum Beispiel im Homeoffice an.
Der Verbund wird erneut als einer der besten Arbeitgeber Deutschlands ausgezeichnet.
2022
Zum dritten Mal in Folge erhält der Verbund die Auszeichnung Total E-Quality und zählt weiterhin zu den besten Arbeitgebern Deutschlands.