Da kann man nur die Daumen drücken, dass alles gut geht
Gerade hat man sie noch auf dem Schoß gehabt und plötzlich sind sie erwachsen: Wenn die Kinder eigene Wege gehen, fällt das Loslassen schwer. Es kann so viel passieren! Vor allem, wenn mal wieder die Abenteuerlust über die Vorsicht siegt. Das Robert Koch-Institut stellte 2014 in ihrer Gesundheitsberichterstattung des Bundes fest, dass tatsächlich im Durchschnitt jährlich jeder Sechste zwischen 18 und 29 Jahren durch einen Unfall verletzt wird. Für Ihr Kind kann ein Unfall vorerst das Ende der neu gewonnenen Freiheit bedeuten. Und für Sie neben dem Schock auch eine finanzielle Belastung. Dann heißt es schnell: betreuen, den Lebensunterhalt finanzieren, Unfallfolgekosten tragen.