Landesdirektion
Wilfried Brunen GmbH & Co. KG
Klever Str. 24b
47574
Goch
- Telefon:
- 02823 98000
- Fax:
- 02823 98070
- E-Mail:
- info.brunen@continentale.de
Im stetigen Wettstreit um qualifizierte Fachkräfte zählt nicht nur ein faires Gehalt. Auch freiwillige Sozialleistungen gewinnen immer mehr an Bedeutung.
Mit der Gruppen-Unfallversicherung UnfallGiroTeam geben Sie sich selbst und Ihren Mitarbeitern ein Plus an Sicherheit – weit über die Grenzen der gesetzlichen Unfallversicherung hinaus. So erzielen Sie eine starke Signalwirkung, die Sie als Arbeitgeber noch attraktiver macht.
Jetzt Neu: wichtiger Zusatzbaustein Keyperson-Assist für die Absicherung von Schlüsselpersonen.
Sie und Ihr Team sind das größte Kapital Ihres Betriebs. Fallen Sie oder wichtige Mitarbeiter unfallbedingt aus, sind oft Projekte und Aufträge gefährdet. Schutz bietet der wichtige Zusatzbaustein Keyperson-Assist.
Sie bestimmen selbst Ihre Keyperson und entscheiden, wer für den reibungslosen Ablauf Ihres Betriebs unentbehrlich ist.
Klever Str. 24b
47574
Goch
Business-Service Dieser Service umfasst:
|
Hilfs-Service Für die Genesung in den eigenen vier Wänden unterstützt der Hilfs-Service gemeinsam mit den Maltesern bei:
|
Reha-Service Ein Team aus Ärzten unterschiedlicher Fachrichtungen, Psychologen und erfahrenen Beratern für berufliche Wiedereingliederung hilft bei:
|
Gold-Service Der Gold-Service beinhaltet zum Beispiel folgende Leistungen:
|
Vorteile für Arbeitgeber
Vorteile für Arbeitnehmer
So können Sie Ihren Versicherungsschutz gestalten
Beim 24-Stunden-Schutz bietet UnfallGiroTeam weltweit umfassenden Versicherungsschutz rund um die Uhr.
Die einkommen‐/lohnsteuerrechtliche Behandlung von Beiträgen und Leistungen aus Unfallversicherungen des Arbeitgebers zugunsten seiner Arbeitnehmer richtet sich nach dem Erlass des Bundesministeriums der Finanzen (BMF) vom 28.10.2009. Maßgeblich für die steuerliche Behandlung ist dabei, wer die Rechte aus dem Versicherungsvertrag ausüben kann, d.h. insbesondere wer die Versicherungsleistungen vom Versicherer fordern kann. Dies richtet sich danach, ob in dem Vertrag zugunsten des Arbeitnehmers ein Direktanspruch vereinbart ist oder nicht