Erwerbsunfähig. Wann ist man eigentlich erwerbsunfähig?
Wenn 6 und 3 = 0 Erwerbstätigkeit ergeben.
Einfach ausgedrückt: Erwerbsunfähig ist, wer gesundheitlich so beeinträchtigt ist, dass er mehr als sechs Monate lang keiner Erwerbstätigkeit mehr nachgehen kann. Das ist der Fall, wenn Sie in dieser Zeit aus gesundheitlichen Gründen nur noch maximal drei Stunden täglich erwerbstätig sein können. Mit Erwerbstätigkeit ist nicht nur Ihr aktueller Beruf gemeint, sondern alle am allgemeinen Arbeitsmarkt üblichen und auch selbstständigen Tätigkeiten. Auch schon bei voraussichtlich mehr als sechsmonatiger Beeinträchtigung kann eine Erwerbsunfähigkeit vorliegen. Die Details finden Sie in unseren Bedingungen (Allgemeine Vertragsinformationen).
Erwerbsunfähig. Wodurch wird man erwerbsunfähig?
So schützt die Erwerbsunfähigkeits-Vorsorge.
Der Umfang der Leistungen unserer PremiumEU entspricht fast dem der PremiumBU. So zahlen wir Ihnen die EU-Rente auch bei Pflegebedürftigkeit oder mittelschwerer Demenz. Unsere Bedingungen beschreiben das im Abschnitt „Vorliegen von Erwerbsunfähigkeit“ mit: Krankheit, Körperverletzung oder (auch altersentsprechendem) Kräfteverfall. So schützt die PremiumEU auch dann, wenn Sie durch eine psychische Erkrankung erwerbsunfähig werden. Das ist übrigens die Hauptursache für Erwerbs- und Berufsunfähigkeit. Häufig angebotene Alternativen, wie Dread-Disease oder Grundfähigkeitsversicherungen, leisten dann nicht.
Erwerbsunfähig. Wen kann es treffen?
Existenzschutz auch für Hausfrauen und Hausmänner
Eine Erwerbsunfähigkeits-Vorsorge bietet Schutz für viele Personengruppen, darunter auch:
- Auszubildende und Studenten
- Berufseinsteiger und Hochschulabsolventen
- Arbeiter und Angestellte
- Selbständige und Unternehmer
- Hausfrauen und Hausmänner
- Handwerker
- Freiberuflich Tätige
Erwerbsunfähig. Wenn es darauf ankommt, ist man allein gelassen!
So gut fühlt sich PremiumService an.
Wenn es darauf ankommt, muss bei einer Erwerbsunfähigkeits-Versicherung alles reibungslos funktionieren. Schließlich möchten Sie schnell an Ihr Geld, wenn Sie erwerbsunfähig werden. Und das wollen wir auch mit unserem einzigartigen Serviceversprechen. Wenn Sie Ihre Leistung beantragen möchten, lassen wir Sie nicht alleine. Das beginnt schon damit, dass wir Sie beim Ausfüllen des Leistungsantrags unterstützen:
- Tele-Support: Ihr Ansprechpartner bespricht den Leistungsantrag mit Ihnen am Telefon.
- Support-vor-Ort: Eine medizinische Fachkraft nimmt den Leistungsantrag persönlich bei Ihnen auf.
Erwerbsunfähig. Die zahlen doch sowieso nicht!
Aktuelles aus unserer Leistungsabteilung – Versicherte und ihre PremiumEU.
Doch tun sie. Wir freuen uns sogar, dass wir sehr viel öfter eine Leistung bejahen können, als sie verneinen zu müssen. Dafür tun wir einiges: von klaren Antragsfragen, bis zu Hilfen für den Leistungsantrag. Erstklassige Vorsorge bedeutet auch schnelle und unbürokratische Hilfe. Genau das ist für Versicherte wirklich wichtig – gerade dann, wenn der Krankheitsverlauf für eine insgesamt schlechte Prognose steht.

Erwerbsunfähig. Die brauchen ewig, bis sich was tut!
Sind 48 Stunden für die erste Rückmeldung schnell genug?
Unser Serviceversprechen geben wir Ihnen schriftlich mit Zertifikat. Darin sagen wir Ihnen zu, dass wir im Leistungsfall diese Servicegrundsätze einhalten:
Nach der Meldung der Erwerbsunfähigkeit
- nimmt einer unserer Experten innerhalb von 48 Stunden Kontakt mit Ihnen auf.
- bündeln wir notwendige Nachfragen und bearbeiten alle eingehenden Unterlagen innerhalb von vier Wochen.
- haben Sie immer einen festen persönlichen Ansprechpartner.
50 Euro Serviceversprechen
Unser Serviceversprechen: Sollten wir wider Erwarten im EU-Leistungsfall nicht innerhalb von 48 Stunden (in Arbeitstagen) mit Ihnen Kontakt aufnehmen oder innerhalb von vier Wochen Ihre eingehenden Unterlagen bearbeiten können oder Sie keinen festen Ansprechpartner haben, zahlen wir Ihnen 50 Euro. Natürlich ist dafür erforderlich, dass Sie für uns erreichbar sind.
Erwerbsunfähig. Jetzt vorsorgen? Das geht auch später noch!
Risikoeinstufung, Vorerkrankungen und Preisbeispiele.
Kennen Sie Ihre Zukunft? Wir auch nicht. Trotzdem geben wir Ihnen mit Ihrem jetzigen Beruf und zum heutigen Gesundheitszustand einen Erwerbsunfähigkeitsschutz für Ihre Zukunft. Warten Sie nicht. Jetzt ist Ihre günstigste Zeit. Denn Sie sind garantiert nie wieder so jung und vielleicht auch nie wieder so gesund. Hier einige Preisbeispiele für die PremiumEU bei einem Versicherungsschutz von 1.000 Euro EU-Monatsrente:
- Maler/in und Lackierer/in, 30 Jahre – 48,93 Euro
- Gärtner/in, 30 Jahre – Monatsbeitrag 47,34 Euro
- E-Sportler/in, 30 Jahre – Monatsbeitrag 45,32 Euro
- Programmierer/in, 30 Jahre – Monatsbeitrag 34,65 Euro
Eigene Berechnungen: Nichtraucher/in, Endalter 67 Jahre, mtl. Beitrag bei Überschussverwendung Beitragsverrechnung. Die Höhe der Überschussbeteiligung kann für die nächsten Jahre nicht garantiert werden