Continentale vor Ort
Continentale vor Ort
×
Finden Sie einen Continentale-Partner bei Ihnen vor Ort
Individuelle Beratung zu den Versicherungen der Continentale

Duales Studium Informatik

Auf dieser Seite:

Alles rund ums duale Studium bei der Continentale

Während Ihres viereinhalbjährigen Studiums an der FH Dortmund kombiniert mit der Ausbildung zum/zur Fachinformatiker/in Fachrichtung Anwendungsentwicklung nach drei Jahren, lernen Sie fundierte fachliche und methodische Grundlagen und sind in der Lage, mit der Dynamik der technologischen Entwicklung Schritt zu halten. Inhaltlich fokussiert der duale Studiengang auf die qualitativ hochwertige und ressourcenschonende Entwicklung von Anwendungen heute üblicher Softwaresysteme durch alle Phasen hindurch, von der Analyse bis zum Betrieb und zur Wartung. Von Beginn des Studiums an verbringen Sie mindestens zwei Tage pro Woche im Unternehmen, an anderen Tagen sind Sie an der Fachhochschule. Intensive, kooperative Betreuung durch uns und die FH sichert Ihnen eine qualitativ hochwertige Ausbildung und eine hervorragende berufliche Perspektive.

  • Fachhochschulreife oder Abitur
  • Interesse an der Informatik
  • überdurchschnittliche Leistungsbereitschaft
  • Abstraktionsvermögen und technisches Verständnis
  • Dokumentations- und Berichtsfähigkeit
  • Teamgeist und gute Kommunikationsfähigkeit
  • Berufs- und Studienmotivation
  • Die Ausbildungsvergütung beträgt:
  • im ersten Ausbildungsjahr monatlich 1.120 €
  • im zweiten Ausbildungsjahr monatlich 1.195 €
  • im dritten Ausbildungsjahr monatlich 1.280 €
Über Ihre monatliche Vergütung hinaus erhalten Sie noch Weihnachts- und Urlaubsgeld, die kompletten Semesterbeiträge sowie eine Studienbeihilfe im letzten Jahr.

Daneben zahlen wir:
  • vermögenswirksame Leistungen von 40 €
  • Fahrtkosten und Verpflegungspauschalen für extern durchgeführte Seminare
  • Kosten für Hotelübernachtungen beim Besuch von Seminaren
Zunächst führen wir einen Eignungstest vor Ort durch. Im Eignungstest legen wir besonderen Wert auf sprachliche und rechnerische Fähigkeiten sowie Merkfähigkeit. Darauf folgt ein Kennenlerntermin. Hier möchten wir anhand verschiedener Übungen Kommunikationsfähigkeit, Sozialkompetenz, analytisches Denken und Ihre Leistungsbereitschaft/Motivation feststellen.
  • 1. - 8. Semester: 3 Tage pro Woche Studium, 2 Tage pro Woche Praxis
  • 9. Semester: Abschluss mit Bachelorarbeit
  • in den Semesterferien: 5 Tage pro Woche Praxis, abzüglich Urlaub

Über uns

Der Continentale Versicherungsverbund bietet Schülern mit Fachhochschulreife oder Abitur die Möglichkeit, am Standort Dortmund die dreijährige Ausbildung zu absolvieren. Als großer Versicherer verfügen wir über eine große Informatik-Abteilung mit über 300 Mitarbeitern. Sie arbeiten aktiv an Projekten mit und können im Team neue Herausforderungen meistern. Nach Abschluss Ihrer Ausbildung sind Sie in der Lage, eine verantwortungsvolle Tätigkeit im IT-Bereich zu übernehmen.

Responsive Image

Bewerben Sie sich jetzt!

Falls wir Ihr Interesse an einem dualen Studium im Bereich Informatik bei uns geweckt haben, bewerben Sie sich noch heute. 

Wie sieht der Arbeitsalltag unserer Azubis in Dortmund aus?

Was sind ihre Aufgaben und was hat die Continentale jungen Menschen als Arbeitgeber zu bieten?
Vorschaubild

Ansprechpartner

Fragen zum dualen Studium bei der Continentale?

Sie haben Fragen zu unseren Ausbildungsmodellen oder möchten mehr über die Einstiegsmöglichkeiten für Schüler/innen bei der Continentale erfahren?
Ansprechpartner
Frau Nele Bothe
Ansprechpartnerin für Schülerpraktikanten am Standort Dortmund
0231 / 919-4690